Wechseljahre und Hashimoto: Stille Entzündungen in den Wechseljahren – Warum sie bei Hashimoto besonders kritisch sind
In diesem Blog erzähle ich, wie ich als Heilpraktikerin Hashimoto und die Wechseljahre bewältigt habe – und teile die Tipps und Ansätze, die mir geholfen haben, mit dir.
Hey, liebe Mädelsrunde! 🌸
Die Wechseljahre – was für eine spannende Zeit, oder? Hormonelle Schwankungen, Stimmungsschwankungen und, na klar, die gute alte Müdigkeit. Aber Moment mal, wir reden hier nicht nur über das Übliche. Heute geht’s um einen unsichtbaren Übeltäter, der uns besonders in den Wechseljahren zusetzen kann: stille Entzündungen, auch bekannt als Silent Inflammation. Klingt harmlos? Ist es nicht – besonders nicht für uns mit Hashimoto.
Frauen mit Hashimoto in den Wechseljahren sind besonders betroffen, weil hormonelle Veränderungen und Autoimmunreaktionen zusammenwirken und entzündliche Prozesse verstärken können. Aber wisst ihr was? Es gibt viele Möglichkeiten, dem entgegenzuwirken – Schritt für Schritt, ganz ohne Druck. Also, lasst uns eintauchen
Wie wirken sich die Wechseljahre auf stille -Entzündungen aus?
In den Wechseljahren sinkt der Östrogenspiegel, und das hat leider einige unschöne Nebenwirkungen. Hier sind die wichtigsten:
1. Östrogen als Entzündungshemmer:
Östrogen hat tatsächlich entzündungshemmende Eigenschaften. Wenn der Spiegel sinkt, können stille Entzündungen zunehmen. Studien zeigen, dass Frauen nach der Menopause häufiger chronische Entzündungen entwickeln.
2. Veränderungen im Fettstoffwechsel:
Kennt ihr das mit dem Bauchfett? Ja, ich auch. Der Hormonabfall begünstigt die Einlagerung von Fett im Bauchbereich, und dieses Fett wirkt wie ein kleines Entzündungs-Kraftwerk. Na toll, oder?
3. Beeinträchtigung der Schilddrüsenfunktion:
Hormonelle Schwankungen können die Schilddrüse zusätzlich belasten – und wir wissen, dass sie mit Hashimoto sowieso schon einen schweren Job hat.
Warum stille Entzündungen Hashimoto-Symptome verschlimmern können
Stille Entzündungen sind fies, weil sie nicht nur die Schilddrüse betreffen, sondern auch andere Symptome verstärken. Vielleicht kommt euch das bekannt vor:
• Gewichtszunahme: Entzündungen fördern Insulinresistenz – und zack, die Waage zeigt wieder mehr an.
• Gelenkbeschwerden: Diese Schmerzen fühlen sich manchmal an, als wären unsere Gelenke von rostigen Türscharniere ersetzt worden.
• Hitzewallungen und Schlafstörungen: Entzündungen beeinflussen Neurotransmitter wie Serotonin, was alles noch schlimmer machen kann.
• Müdigkeit und Hirnnebel: Die Klassiker. Entzündungen belasten den Stoffwechsel und führen zu diesem ewigen Gefühl von Erschöpfung.
Wie kannst du stille Entzündungen in den Wechseljahren lindern?
Zum Glück sind wir nicht machtlos! Es gibt einige effektive Ansätze, um diese Entzündungen zu bekämpfen und uns selbst etwas Gutes zu tun.
1. Anti-entzündliche Ernährung
Das, was wir essen, kann einen großen Unterschied machen. Hier meine Top-Tipps:
• Frisches Gemüse, Beeren, gesunde Fette wie Olivenöl und Omega-3-reiche Lebensmittel (Lachs, Walnüsse, Leinöl) sind deine neuen besten Freunde.
• Zucker, verarbeitete Lebensmittel und Transfette? Weg damit – die brauchen wir jetzt wirklich nicht.
• Gewürze wie Kurkuma, Ingwer und Zimt sind kleine Superhelden für die Küche – und wirken entzündungshemmend.
2. Gezielte Nährstoffe
Einige Nährstoffe können besonders helfen:
• Omega-3-Fettsäuren: Reduzieren Entzündungen und gleichen hormonelle Schwankungen aus.
• MSM: Unterstützt die Gelenke und wirkt entzündungshemmend – perfekt bei Beschwerden.
• Vitamin D: Unverzichtbar, um das Immunsystem zu stärken.
3. Bewegung und Stressmanagement
• Moderate Bewegung: Yin Yoga, Schwimmen oder Radfahren fördern die Durchblutung und bauen Stress ab. Aber übertreibt es nicht, denn zu viel Sport kann die Entzündung wieder ankurbeln.
• Entspannungstechniken: Meditation, Atemübungen oder einfach ein Spaziergang in der Natur können Wunder wirken.
4. Unterstützende Präparate
Für Hashimoto und die Wechseljahre empfehle ich immer gerne die speziell von mir entwickelten Hashifit-Produkte mit dem Wechseljahre Komfortpaket. Diese enthalten eine gezielte Kombination aus Vitalstoffen, die in dieser Lebensphase besonders wertvoll sind. Sie unterstützen die Schilddrüse, regulieren die Nebennieren und fördern einen erholsamen Schlaf – Faktoren, die einen direkten Einfluss auf stille Entzündungen im Körper haben und helfen können, diese zu reduzieren.
Für eine noch stärkere Wirkung kannst du sie mit Omega-3-Fettsäuren und MSM (Methylsulfonylmethan) ergänzen. Zusätzlich lassen sich individuell abgestimmte Pflanzenstoffe oder Naturheilmittel einbinden, die genau auf deine Bedürfnisse zugeschnitten sind. So kannst du deinen Körper optimal unterstützen und dein Wohlbefinden nachhaltig förderng.
Mein persönlicher Abschluss: Hashimoto und Wechseljahre – ein Dream-Team
Hashimoto und Wechseljahre gleichzeitig? Mein Körper dachte wohl: „Warum nicht gleich die doppelte Herausforderung?“ Gelenkschmerzen, Hitzewallungen, stille Entzündungen – klingt nach Spaß, oder? Aber wisst ihr was? Aufgeben war nie mein Stil.
Mit bewusster Ernährung, den richtigen Nährstoffen und einer guten Portion Geduld habe ich Stück für Stück die Kontrolle zurückgewonnen. Keine Wunderheilung, keine Zaubermittel – nur kleine, machbare Veränderungen, die wirklich einen Unterschied machen.
Und ja, es gibt Tage, an denen ich alles hinschmeißen möchte. Aber dann erinnere ich mich: Jeder kleine Schritt zählt. Wenn ich das schaffen kann, dann könnt ihr das auch!
Falls ihr dabei Unterstützung braucht – sei es mit einem Plan, einem kleinen Schubs oder einfach jemandem, der versteht, was ihr durchmacht – ich bin da. Gemeinsam schaffen wir das!
Bleibt gesund, bleibt stark!
Eure Parri
Diese Artikel könnten auch noch interessant für dich sein
Stille Entzündungen in den Wechseljahren – Warum sie bei Hashimoto besonders kritisch sind